Rufen Sie uns an:
Schreiben Sie uns:
Menschlichkeit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle!
Nach dem Motto „Dahoam is Dahoam“ tragen wir dazu bei, dass Sie unter der bestmöglichen Pflegequalität solange es der Gesundheitszustand zulässt, Ihren Lebensabend in den eigenen Vier Wänden verbringen können.
Sie wollen schnell Kontakt aufnehmen? Wir rufen Sie umgehend zurück!
Unsere Qualitätsprüfung

Um die Qualitätsstandards in ambulanten Pflegediensten zu überprüfen und eine optimale Versorgung der Versicherten zu gewährleisten, werden Pflegedienste regelmäßig vom Medizinischen Dienst (MD) geprüft. Bei der letzten Prüfung im März 2024 wurde unser Pflegedienst mit der Note 1,0 ausgezeichnet.
Unser Team

Leistungen
Grundpflege
Hauswirtschaft
Behandlungspflege
weitere Leistungen
Vermittlung von
Unser Einzugsgebiet
Von unserem Standort Höhenkirchen-Siegertsbrunn aus betreuen wir gerne die Orte Brunnthal, Faistenhaar, Hofolding, Egmating, Aying und Hohenbrunn (Ort). Sollten Sie ausserhalb unseres Einzugsgebiet Hilfe benötigen, so melden Sie sich gerne bei uns, wir vermitteln Sie dann weiter.
Abrechnung
Wir haben feste Versorgungsverträge mit den Pflege- und Krankenkassen und können daher direkt mit diesen abrechnen.
Des weiteren sind wir Mitglied des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (BPA)
Es gibt drei Kostenträger, mit denen unser Pflegedienst abrechnen kann, je nach Situation der zu pflegenden Person. Die Abrechnung erfolgt je nach Leistung mit der Pflegekasse, Krankenkasse oder dem Sozialamt. Das Ganze geschieht einheitlich. Hierfür existieren in den einzelnen Bundesländern zwischen Pflegedienst und Pflegekasse feste Versorgungsverträge. Die Einordnung erfolgt getrennt zwischen Grundpflege und hauswirtschaftlicher Versorgung in sogenannten Leistungskomplexen. Kommt eine medizinische Versorgung hinzu, so treten die Krankenkassen als Abrechnungspartner ein.
Entlastungsbetrag:
Darüber hinaus kann auch der Entlastungsbetrag in Höhe von bis zu 131 Euro im Monat für Leistungen ambulanter Pflegedienste eingesetzt werden, um Unterstützung zu erhalten. In den Pflegegraden 2 bis 5 darf der Entlastungsbetrag jedoch nicht für Leistungen im Bereich der körperbezogenen Selbstversorgung genutzt werden, also zum Beispiel für die Unterstützung beim morgendlichen Waschen. Hierfür stehen vielmehr die oben genannten Sachleistungen zur Verfügung. In Pflegegrad 1 hingegen darf der Entlastungsbetrag auch für Leistungen ambulanter Pflegedienste im Bereich der Selbstversorgung verwendet werden.
Pflegegrad | Pflegegeld | Pflegesachleistung |
---|---|---|
Grad 1 | 0 | (131 € Entlastungsbetrag) |
Grad 2 | 347 € | 796 € |
Grad 3 | 599 € | 1497 € |
Grad 4 | 800 € | 1859 € |
Grad 5 | 990 € | 2299 € |
Leitbild
Der Klient steht im Mittelpunkt unserer Arbeit und ist von einem ganzheitlichen Pflegeverständnis geprägt. Wir versuchen den Menschen in seiner Ganzheit zu erfassen, mit seiner Biographie, Gegenwart und möglichen Zukunft.
Wir respektieren jeden Menschen, unabhängig von Stand, Herkunft und Religion. Wir verstehen Pflege zum einen als gesellschaftlichen Auftrag im Dienste der Gemeinschaft, zum anderen entsprechend dem individuellen Bedürfnis des Pflegebedürftigen. Durch eine patientenorientierte Pflege gewährleisten wir Kontinuität und schaffen dadurch eine Vertrauensbasis zwischen Pflegekraft, Klient und deren Angehörigen.
Neue Erkenntnisse der Pflege, Medizin und anderer Wissenschaften beziehen wir in unsere Arbeit mit ein.
Prävention und Gesundheitsförderung sind zentrale Aufgabengebiete unserer Arbeit, mit dem Ziel die Gesundheit und Lebensqualität von Menschen zu fördern und zu erhalten. Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen und durch den Einsatz von qualifizierten Pflegekräften wird eine hohe Pflegequalität gewährleistet.
Wir ermöglichen unseren Klienten ein Sterben in Würde in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung und begleiten den Betroffenen sowie deren Angehörige in diesem Prozess.
Fragen & Antworten
Um Ihnen schon vorab möglichst viele Einblicke in die Arbeit von uns zu geben und Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir hier häufige Fragen beantwortet, die sich im Vorfeld oft ergeben.
Karriere
Wir suchen ab sofort:
Pflegefachkräfte und/ oder Pflegefachhelfer (m/w/d) in Vollzeit und Teilzeit oder auf 450€- Basis zur Verstärkung unseres Teams.
Haushaltshilfe (m/w/d) in Teilzeit oder auf 520 € Basis zur Verstärkung unseres Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie uns gerne per E-Mail an info@pflegedahoam.de oder per Post an
Pflege Dahoam
Julian Vogt
Bahnhofstraße 27 b
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
zukommen lassen können.
Wir bieten Ihnen:
• einen sicheren Arbeitsplatz mit leistungsgerechter Vergütung nach Tarif
• Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten in einem jungen und motivierten Team
• einen unbefristeten Arbeitsvertrag nach der Probezeit
• Zuschläge für Sonn- und Feiertag
• einen monatlichen Gutschein in Höhe von 50 €
• aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote
• Bereitstellung eines Dienstwagens
• Monatlicher Kita- / Kindergartenzuschuss
Kontakt
Wir stehen Ihnen jederzeit für alle Fragen zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Nachricht.
Büroadresse:
Bahnhofstraße 27b
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
08102 / 874 30 54
08102 / 874 59 32 (Fax)
info@pflegedahoam.de